Vortrag Dr. Tobias Sprafke
20.06.2018
Geographisches Kolloquium, Seminargebäuide, Raum SG 513
Dr. Tobias Sprafke, Geographisches Institut, Universität Bern
Flex Crops statt Regenwald – vom Werden und Vergehen tropischer Böden
Ablagerungen von weitgereistem Wüstenstaub, durch episodischen Starkregen früherer Trockenphasen verschwemmte Bodensedimente oder das Werk unzähliger Termitengenerationen? Zahlreiche Theorien erklären die Entstehung der tiefgründigen Regenwaldböden während Tausenden bis Millionen von Jahren. Rapide Entwaldung und industrieller Ackerbau erfordern Fragen nach der Tragfähigkeit der nährstoffarmen und erosionsanfälligen tropischen Bodendecke.
Dieser Vortrag diskutiert unter Berücksichtigung neuester geochronologischer und isotopengeochemischer Arbeiten in Zentralafrika und Brasilien die Gültigkeit bestehender Vorstellungen zu Tropenböden.