Person
Dr. rer. nat.Martin Knippertz
Lehrstuhl für Physische Geographie und Geoökologie
Studienkoordinator
Adresse
Gebäude: Seminargebäude Wüllnerstraße
Raum: SG406
Templergraben 55
52056 Aachen
Forschungsschwerpunkte
Thematisch
- Rehabilitationspotenziale und -konzepte im Bergbau
- Bodenkunde
- Geoökologie
Regional
- Mongolei
- Eifel
- Zambia
Vita
- Studium: Geographie, Geologie und Wirtschaftsgeographie an der RWTH Aachen
- Examen: Magister Artium 2001, Magisterarbeit: "Bewertung des Nutzungspotentials rehabilitierter Flächen anhand ausgewählter ökologischer Parameter – dass Beispiel der Bauxitmine Los Pijiguaos, Venezuela"
- Promotion: "Analyse von Rehabilitationspotenzialen kupferbergbaulich beanspruchter Flächen in Zambia und der Mongolei", 2005
- 2000-2003: Sonderforschungsbereich 525 "Ressourcenorientierte Gesamtbetrachtung von Stoffströmen metallischer Rohstoffe"
- ab 2003: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Physische Geographie und Geoökologie, RWTH Aachen; Studienkoordination
Forschungsarbeiten im Ausland, Auswahl
- 08-10/1999: Bauxitmine Los Pijiguaos, Venezuela.
- 06-11/2002: Nkana Kupfermine, Kupfergürtel, Zambia.
- 07-08/2003: Kupfermine Erdenet, Mongolei
- ab 2013: Mongolei, mehrwöchige Aufenthalte am GMIT – German-Mongolian Institute for Resources and Technology
- ab 2014: Mongolei, Kohle-Kleinbergbaugebiet Nalaikh, Kohlemine Baganuur
Lehrveranstaltungen
- Einführung in die Kartographie
- Methoden zur Visualisierung
- Thematische Kartographie und Computerkartographie
- Thematische Kartographie - Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen
- Grundseminar Physische Geographie inkl. Geländetage, Raum Aachen, Ardennen, Eifel
- Empirische Methoden der Physischen Geographie/ Projektstudie – Boden und Relief im Aachener Raum
- Bodenkundliches Gelände- und Laborpraktikum
- Regionalseminare Mongolei / Schottland / Portugal /Italien
- Kleine Exkursionen / Geländetage im Raum Aachen / Vulkaneifel / Südeifel
- Große Exkursionen in die Mongolei, nach Schottland und Italien
Aktuelle Projekte
- Deutsch-Mongolische Hochschule für Rohstoffe und Technologie – Projekt- und Studiengangskoordination
- Sonderforschungsbereich 525: Ressourcenorientierte Gesamtbetrachtung von Stoffströmen metallischer Rohstoffe. Entwicklung von Methoden und deren Anwendung. 1997-2003
- Holzvergasung - Nachhaltige Bewirtschaftung genutzter Wälder
Abgeschlossene Projekte
Fachzeitschriftenartikel
Quelle | Autor(en) |
---|---|
[Buchbeitrag, Fachzeitschriftenartikel] Assessment of soil loss using RUSLE around Mongolian mining sites: a case study on soil erosion at the Baganuur lignite and Erdenet copper-molybdenum mines In: Environmental earth sciences, 82 (9), 230, 2023 [DOI: 10.1007/s12665-023-10897-0] | Sodnomdarjaa, Enkhjargal (Corresponding author) Lehmkuhl, Frank Karthe, Daniel Knippertz, Martin Ganbat, Gantuya |
[Buchbeitrag, Fachzeitschriftenartikel] Arsenic distribution and pathway scenarios for sediments and water in a peri-urban Mongolian small-scale coal mining area (Nalaikh District, Ulaanbaatar) In: Environmental science and pollution research, 27 (6), 5845-5863, 2019 [DOI: 10.1007/s11356-019-07271-8] | Nottebaum, Veit Christian (Corresponding author) Walk, Janek Knippertz, Martin Karthe, Daniel Batbayar, Gunsmaa Pötter, Stephan Lehmkuhl, Frank |
[Fachzeitschriftenartikel] Holocene geomorphic processes and landscape evolution in the lower reaches of the Orkhon River (northern Mongolia) In: Catena : an interdisciplinary journal of soil science, hydrology, geomorphology focusing on geoecology and landscape evolution, 98, 17-28, 2012 [DOI: 10.1016/j.catena.2012.06.003] | Lehmkuhl, Frank Hülle, Daniela Knippertz, Martin |
[Fachzeitschriftenartikel] Rehabilitationspotenziale in der Nkana Kupfermine/Zambia In: Geo-öko, 27 (1/2), 35-51, 2006 | Knippertz, Martin Lehmkuhl, Frank |
[Fachzeitschriftenartikel] Copper industry in Zambia-environmental impacts and rehabilitation In: Erzmetall, 8, 459-464, 2003 | Knippertz, Martin Giese, Marc |
[Fachzeitschriftenartikel] Vorsorge und weitsichtige Planung-GIS Einsatz bei der Analyse von Rehabiliationspotenzialen im Sambischen Kupfergürtel In: GeoBIT, 4, 18-20, 2003 | Knippertz, Martin Baier, Klaus |
[Fachzeitschriftenartikel] Betrachtungen zur Kupfergewinnung im Zambischen Kupfergürtel unter besonderer Berücksichtigung der Rehabilitation In: Glückauf : Zeitschrift für Technik und Wirtschaft des Bergbaus, 138 (10), 2002 | Knippertz, Martin Martens, Per Nicolai Mistry, Mark |
Abstracts
Quelle | Autor(en) |
---|---|
[Buchbeitrag, Beitrag zu einem Tagungsband] Spatial distribution, pollution, and health risk assessment of heavy metal in industrial area soils of Ulaanbaatar, Mongolia In: XXIV ISPRS Congress "Imaging today, foreseeing tomorrow", Commission IV : 2021 edition, 5-9 July 2021 / editor(s): N. Paparoditis, C. Mallet, F. Lafarge, M.Y. Yang, S. Zlatanova, S. Dragicevic, G. Sithole, G. Agugiaro, J.J. Arsanjani, P. Boguslawski, M. Breunig, M.A. Brovelli, S. Christophe, A. Coltekin, M.R. Delavar, M. Al Doori, E. Guilbert, C.C. Fonte, J. Haworth, U. Isikdag, I. Ivanova, Z. Kang, K. Khoshelham, M. Koeva, M. Kokla, Y. Liu, M. Madden, M.A. Mostafavi, G. Navratil, D.R. Paudyal, C. Pettit, A. Spano, E. Stefanakis, W. Tu, G. Vacca, L. Díaz-Vilariño, S. Wise, H. Wu, and X.G. Zhou, 123-133, 2021 [DOI: 10.5194/isprs-archives-XLIII-B4-2021-123-2021] | Oyunbat, P. Batkhishig, O. Batsaikhan, B. Lehmkuhl, Frank Knippertz, Martin Nottebaum, Veit Christian |
[Abstract, Buchbeitrag] Rehabilitationspotenziale in der Kupfermine Erdenet, Mongolei In: Festschrift zum 75. Geburtstag von Kurt Schetelig / [Hrsg.: Lehrstuhl für Ingenieurgeologie und Hydrogeologie (LIH) der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen], 2011 | Knippertz, Martin |
Sonstige
Quelle | Autor(en) |
---|---|
[Buchbeitrag] Begrifflichkeiten: Renaturierung, Rekultivierung, Rehabilitation In: Renaturierung : Programmatik und Effektivitätsmessung / hrsg. von Gottfried Lennartz, 4-10, 2008 | Knippertz, Martin |
[Buchbeitrag] Copper mining in erdenet : environmental impacts and rehabilitaion In: Geographica - Oekologica. - 16,3, 66-67, 2005 | Knippertz, Martin Lehmkuhl, Frank |