Floodpollution

Ansprechpartnerin

Name

Verena Esser

ausgeschieden

E-Mail

E-Mail
  Fluss Inde Urheberrecht: © V. Esser Der Fluss Inde bei Kirchberg.

Landschaftssysteme unterliegen einem ständigen Wandel durch klimatische und anthropogene Faktoren beziehungsweise Eingriffe. Diese wirken sich beispielsweise durch erhöhte Sedimenteinträge und Sedimentationsraten auf Flusssysteme aus. Sedimente stellen somit ein Archiv der Vergangenheit dar, welches Informationen des Landschaftswandels speichert. Auch Schadstoffeinträge aus verschiedenen Epochen sind in diesem Archiv enthalten und geben über die Entwicklung anthropogener Eingriffe wertvollen Aufschluss.

Methoden

Anhand von morphologischen und ökotoxikologischen Untersuchungen fluvialer Sedimente werden Schadstoffkontaminationen sowie der Einfluss von Hochwasserereignissen auf die Schadstoffausbreitung bewertet. In diesem Zusammenhang sollen Auswirkungen auf Auenrenaturierungen analysiert werden.

 
Laufzeit 07/2017 - 07/2019
Förderung Exploratory Research Space der RWTH Aachen, ERS
Projektpartner Prof. Dr. Henner Hollert Institut für Umweltforschung, RWTH Aachen
Prof. Dr. Holger Schüttrumpf – Lehrstuhl und Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft, RWTH Aachen
Prof. Dr. Peter Letmathe, Lehrstuhl für Controlling, RWTH Aachen
Prof. Dr. Matthias Wessling, Lehrstuhl für Chemische Verfahrenstechnik, RWTH Aachen
Prof. Dr. Roger Häußling, Lehrstuhl für Technik- und Organisationssoziologie, RWTH Aachen